Feministischer Streik Basel – 14. Juni
Der 14. Juni hat sich längst als feministischer Streiktag in der Schweiz etabliert. Und das ist richtig so. Und weisst du was? Der nächste Streik wird kommen.
In den letzten Jahren haben am 14. Juni jeweils Hunderttausende mit kreativen Aktionen, bunten Demonstrationen und viel Lärm eine gerechte Zukunft für Frauen, intersexuelle, non-binäre, Trans-und agender Personen (FINTA) gefordert. Die Gründe um auf die Strasse zu gehen, werden nicht weniger: Egal ob wegen der steigenden Anzahl Feminizide, der andauernden Lohnungleichheit, unbezahlten Care-Arbeit oder der grassierenden Gewalt an FINTA Personen, um hier nur einige Gründe zu nennen, wir bleiben hässig und nehmen uns deshalb am 14. Juni wieder die Strassen von Basel. Schnapp dir also bereits jetzt deine Schwestern, Freund*innen, Töchter, Lieblingsmenschen, Grosis und Arbeitskolleg*innen und komm mit uns am 14. Juni auf die Strasse. Du wills bereits davor aktiv sein, hast Ideen und kannst kaum warten?
Dann melde dich beim feministischen Kollektiv oder komme zu unseren Vernetzungstreffen. Wir freuen uns auf dich!
-
Wie streike ich? Was sind meine Rechte
In der folgenden Präsentation findest du Hinweise zu deinem Streikrechten. Wichtig: Je mehr Personen wir am 14. Juni sind, desto besser sind wir geschützt. Am 11. Mai um 18:00 findet im Gewerkschaftshaus ein Infoanlass zu deinen Streikrechten statt.Weitere Auskünfte findest du bei den Gewerkschaften: Unia (Gewerkschaft der Arbeitnehmenden der Privatwirtschaft) VPOD (Gewerkschaft der Arbeitnehmenden des…
-
Mehr bezahlen – weniger Rente
Von Altersarmut sind als Frauen eingetragene Personen mit 37% weniger Rente viel stärker betroffen. Nach der Erhöhung des Frauenrentenalters folgt jetzt die Revision der 2. Säule. Hier konnten keine Verbesserungen für Personen im Niedriglohnsektor erreicht werden. Mit dem aktuellen Vorschlag kommt es zu einem Rentenabbau von jährlich 3250 CHF. In der folgenden Präsentation sind Argumente…
-
AUFRUF ZU EINEM FEMINISTISCHEN STREIK IN DER GANZEN SCHWEIZ AM 14. JUNI 2023!
Aufruf der nationalen Assise des feministischen Streiks, am 4. März 2023 Wir sind Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans, agender und queere Personen (FLINTAQ), mit oder ohne Partner*in, mit oder ohne Kinder; wir sind gesund oder krank, leben mit und ohne physische und psychische Beeinträchtigungen; wir sind jung, erwachsen, alt; wir sind Sexarbeiter*innen; wir sind Student*innen…
-
Die Führungsverantwortlichen der Basler Polizei haben ein Gewaltproblem!
Der Feministische Streik Basel übergibt heute, am internationalen Tag gegen Polizeigewalt einen offenen Brief an den Gesamtregierungsrat und insbesondere an Regierungsrätin Stephanie Eymann. In knapp 48 Stunden unterzeichneten mehr als 2000 Personen. In dem offenen Brief fordert der Feministische Streik und Frauenstreik Basel eine systematische Aufarbeitung antidemokratischer und antifeministischer Entscheidungen und kritisiert die Systematik, die…
-
Offener Brief gegen polizeiliche Repression am 8. März 2023
Die Führungsverantwortlichen der Basler Polizei haben ein Gewaltproblem! whose body? our body! whose right? our right! whose choice? our choice! Offener Brief an den Gesamtregierungsrat Basel-Stadt sowie anRegierungsrätin Eymann im Besonderen. ***English version below*** Der Feministische StreikBasel und Frauenstreik Basel verurteilt die kontinuierliche Krimininalisierung der feministischen Bewegung, die zuletzt am 8. März 2023 in Form von Repression und polizeilicher Gewalt eskalierte! Diese staatliche Gewalt richtet Schaden an und kann…
-
Nur Ja heisst Ja
Ende letzen Jahres hat sich der Nationalrat für die Revision des Sexualstrafrechts zu einer «ja heisst ja»-Lösung ausgesprochen. Wärend der Frühlingssession am 7. März wird sich der Ständerat erneut mit der Neudefinition der Vergewaltigung im Schweizer Sexualstrafrecht befassen. Der Vorschlag des Ständerats wird entscheidend sein. Es ist zu erwarten, dass sich der Nationalrat in der…
-
Nationale Assise – Samstag, 4. März 2023, in Freiburg
Die nationale Assise des feministischen Streiks ist die Gelegenheit, gemeinsam Forderungen aufzustellen, uns über unsere Kämpfe auszutauschen, uns zu vernetzen und vor allem, um unseren nationalen Aufruf zum Streik am 14. Juni 2023 zu lancieren! Sie findet statt am: Samstag, 4. März, von 10.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr im Fri-Son (Rte de la Fonderie…
-
Der feministische Streik 2023 wird riesig
Am 14.01.23 haben sich über 100 Personen der feministischen Streikkollektive aus der ganzen Deutschschweiz getroffen und Forderungen für den Streik 2023 diskutiert.
-
Deutschweizer Assise am 14. Januar in Zürich
Fast vier Jahre ist es bereits wieder her, als die lila Welle die Schweiz erfasst hatte. Über 500’000 Frauen, inter, nonbinäre, trans, agender und genderqueere Personen (FINTAQ*) und Gleichgesinnte gingen gemeinsam auf die Strassen der Schweiz und verweigerten sich einen Tag lange der diskriminierenden Realität. Wir streikten. Unsere Gründe waren zahlreich: Lohnungleichheit, Altersarmut, alltäglicher Sexismus,…
-
Das Basler Kollektiv ruft heute zum Streik am 14.06.2023 auf!
Wir sind erschöpft von den 6 Milliarden Stunden unbezahlter Sorgearbeit.Wir sind wütend, über Mehrfachdiskriminierung aufgrund von Hautfarbe, unserer Behinderung, unserer Herkunft, unserem Aufenthalsstatus, unserem Alter, unserem Kopftuch, unserer sexuellen Orientierung. Wir sind hässig, dass uns jährlich 100 Milliarden Schweizer Franken entgehen.Wir sind traurig, dass unsere Körper immer noch sexualisiert und ausgebeutet werden.Wir sind müde zu…