Awareness
Wenn du dich unwohl fühlst oder Unterstützung brauchst, melde dich beim Awareness-Team (pinke Warnwesten). Sie sind mit Wasser & Snacks ausgestattet und können dich in einen geschützten Raum begleiten. Wir möchten einen möglichst sicheren Raum schaffen, in dem ein achtsames und respektvolles Miteinander gepflegt wird. Übergriffe, diskriminierendes Verhalten und Verstösse gegen unseren Demokonsens werden nicht toleriert. Für einen solchen Raum sind wir alle gemeinsam verantwortlich. Achtet aufeinander und handelt solidarisch.
Sanität/Erste Hilfe
Für medizinische Notfälle ist ein Team von Sanitäter*innen vom Sani-Kollektiv Basel vor Ort. Die Sanitäter*innen erkennt ihr an ihren auffälligen orangenen Hosen. Ein Team befindet sich beim FemStreik-Soundwagen im vorderen Bereich des Demozugs. Ein weiteres Team bewegt sich während der Demo durch die Menge und ist ansprechbar.
Externe Störungen und diskriminierendes Verhalten
Bei externen Störungen können wir die Demo z. B. durch ein kollektives “Hau ab!” schützen. —> Wir möchten dabei primär de-eskalierend handeln und Gewalt in jedem Fall vermeiden. Wenn Ausschreitungen auftreten, versuchen wir, über eine Informationskette schnell die Demoleitung zu erreichen. Dafür ist es wichtig, dass die nächstgelegenen Awareness-Teams informiert werden, auch dafür sind sie da. Wenn du diskriminierendes Verhalten innerhalb der Demo erfährst oder beobachtest: schaut aufeinander & wendet euch an das Awareness-Team. Handle in Solidarität und nach den Bedürfnissen der betroffenen Person(en).
Anti-Repression Gruppe Basel : 078 972 21 13 /
Ruf dort an, wenn du mitbekommst, dass Leute verhaftet oder kontrolliert werden, am besten anonym & über Signal. Teile nur Infos mit, die die Behörden sowieso schon haben. Melde dich erneut, wenn du weisst, ob die Person wieder frei ist.
Demo-Begleitung durch solidarische Cis1-Männer
Wir haben aktiv entschieden, die von der Polizei geforderte Demo-Begleitung durch solidarische Cis-Männer abzudecken (orange Westen). Warum? Damit die Arbeit von FLINTA-Personen an diesem Tag möglichst reduziert wird. Die Aufgabe der Demo-Begleitung ist ausschliesslich, die Demo-Route zu markieren. Sie wurden angewiesen, sich in allen anderen Anliegen zurückzuhalten.
Gender ≠ Aussehen
Die Demo richtet sich primär an FLINTA-Personen. Cis-Männer können an der Demo teilnehmen, aber werden gebeten, sich im Hintergrund zu halten. Geschlechtsidentitäten sind nicht ablesbar und können nicht von anderen zugeschrieben werden. Niemensch wird aufgrund von äusserlichen Merkmalen ausgeschlossen.
Redebeiträge
Die Redebeiträge finden NUR am Barfüsserplatz bzw. Theodorskirchplatz (Start kurze Route) statt, nicht während oder nach der Demo. Bitte plant keine Redebeiträge auf dem Demozug oder anschliessend auf der Kaserne. Bei Fragen/Anliegen meldet euch bitte per Insta Privatnachricht oder per Mail an .
Gebärdensprache
Alle Reden am Barfüsserplatz werden in Gebärdensprache übersetzt. Die Dolmetscherin wird vor Ort sichtbar sein und wir versuchen, die Übersetzung auch im Insta-Livestream zu zeigen.
Live Übertragung
Auch dieses Jahr streamen wir die Reden am Barfüsserplatz und Theodorskirchplatz über Instagram Live! Damit möchten wir Menschen, die nicht an der Demo teilnehmen können oder möchten, Zugang zu den Inhalten ermöglichen.
Mitnehmen
Am Samstag demonstrieren wir in Basel! Es wird warm und daher empfehlen wir dir neben deinem violetten T-Shirt und Schild auch Sonnenschutz und ausreichend Wasser mitzubringen. Unbedingt ID/Pass für allfällige Polizeikontrollen.
– Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung
– Wasserflasche (viel trinken, deine Flasche kannst du am Brunnen auffüllen)
– Snacks und etwas zum Picknicken nach der Demo
– Medikamente, falls du welche tagsüber brauchst
– Buttons, Foulards, Kufiya, Fahnen, Mützen, Schilder, Transpi… (alles für die Demo) Trillerpfeife, Rätsche etc.