Aktionskonsens Feministischer Streik Basel (zuletzt aktualisiert: Juni 2025)
Am 14. Juni tragen wir verschiedene feministische, queer-feministische und antipatriarchale Perspektiven auf die Strasse und laden alle feministischen Gruppen dazu ein, diesen Tag mit ihren Aktionsformen zu gestalten. Damit die gemeinsame Demonstration und die Aktionen rundherum für alle Teilnehmenden möglichst transparent und einschätzbar sind, haben wir diesen Aktionskonsens erarbeitet, der als verbindlicher Rahmen für vom Feministischen Streikkollektiv Basel unterstützte Aktionen am feministischen Streiktag gilt.
Der 14. Juni soll ein Raum für Frauen, inter, nonbinäre, trans und genderqueere Personen sein, um gemeinsam für eine Gesellschaft zu kämpfen, welche allen Menschen – unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Hautfarbe, ihres Rechtsstatus, ihres Alters, ihrer Klasse, (un)sichtbaren Behinderungen und ihren persönlichen Merkmalen – eine gleichberechtigte Teilhabe auf allen gesellschaftlichen Ebenen ermöglicht.
Wir solidarisieren uns mit allen Aktionen, die in diesem Zusammenhang am Feministischen Streiktag vom 14. Juni 2025, (queer-)feministische und antipatriarchale Ziele und Anliegen sichtbar machen. Aktionen sollen ein Bild der Vielfalt und Kreativität vermitteln sowie verschiedene Formen des Protests, Widerstands und zivilen Ungehorsams enthalten können.
Wir möchten gemeinsam eine Atmosphäre fördern, in der sich alle Demo-Teilnehmenden wohl und sicher fühlen. Das bedeutet, dass wir aufeinander Acht geben, uns und andere schützen und persönliche Grenzen respektieren. Unsere Haltung nach Innen ist geprägt von Solidarität und Zugewandtheit – auch im Widerspruch. Im Zusammenhang der Aktionen verhalten wir uns solidarisch und unterstützen einander auch bei Repressionen und Rechtsproblemen. Wir bemühen uns, Barrieren abzubauen, um allen Menschen die Teilhabe an den vom Feministischen Streikkollektiv Basel geplanten Aktionen zu ermöglichen.
Ein sicherer Rahmen bedeutet auch, dass gewisse Dinge ausdrücklich nicht geduldet sind:
Wir untersagen jegliche Form von symbolischer sowie physischer Gewalt, sowie die Gefährdung von Lebewesen. Wir verurteilen ausserdem jegliches diskriminierendes Verhalten sowie nationalistische und kolonialistische Ideologien und damit verbundenes Auftreten. Dies gilt sowohl für Aktionsformen als auch für ein allgemeines Demo-Verhalten. Inhalte, die in keinem Zusammenhang zu feministischen Anliegen stehen oder dem Aktionskonsens widersprechen, sind nicht geduldet. Die Demonstration am 14. Juni ist keine Profilierungs-Plattform. Das penetrante Werben für Parteien oder Gewerkschaften ist untersagt.
Cis-Männer werden gebeten sich am 14. Juni solidarisch zu zeigen und im Hintergrund Unterstützungsarbeit zu leisten. Grundsätzlich sind cis-Männer an der Demonstration willkommen, laufen aber im hinteren Bereich. Der vordere Teil der Demonstration ist ausdrücklich für FINTAs (Frauen, Inter-, Nonbinäre-, Trans- und Agender- Personen) bestimmt.
Wer sich an diesen Aktionskonsens nicht halten kann, ist bei der Demonstration am 14. Juni nicht erwünscht!
Feministischer Streik und Frauenstreik Basel